Page 1 of 6
Einleitung
Schottland - ein Land mit wundervoller Natur, Traumhaften Castle's und einsamen Gebieten. Hier muss man einmal im Leben Urlaub gemacht, Land und Leute kennen gelernt haben.
Der folgende Bericht erzählt über meinen 4 wöchigen Motorradurlaub in Schottland, über notwendigen Vorbereitungen, die Erlebnisse und gefahrenen Strecken.
Ich wünsche viel Spaß beim lesen.
Planungsphase
Reiseführer
Zur Vorbereitung informierte ich mich mittels Reiseführern und dem Internet.
Meine Empfehlungen:
Karten
Zur Strassennavigation setzte ich auf der einen Seite auf mein Garmin Quest Navigationsgerät und auf andererseits auf das Gute Alte Kartenmaterial.
Am Hilfreichsten für mich waren folgende Karten :
Zeitplanung
Um ein Land zu erleben braucht es Zeit, viel Zeit und so plante ich für den Urlaub 4 Wochen Reisezeit ein und eine Woche Reserve.
Da ich nicht im direkten Touristenstrom Reisen wollte, legte ich den Starttermin auf den 20.05.2006, so dass ich mit Anreise am 21.05.2006 dann in Schottland ankomme. Die Fähre Heimwärts plannte ich dann für den 17.06.2006.
Nachteil des frühen Starts ist, dass Ende Mai das Wetter noch ziemlich launisch sein kann. Vorrab sei erwähnt, dass ich die ersten 14Tage froh war Bekleidung für die Null-Grad Grenze eingepackt zu haben und mein Schlafsack mich auch bei dieser Temperatur nicht im Stich lies. Die letzten 14 Tage hingegegen war die Freude groß, auch T-Shirts für die 30Grad Marke im Koffer zu finden. So kann es gehen...
Anreise
Zur Anreise nach Schottland gibt es einige Möglichkeiten. Ich entschied mich für die Fähre mit DFDS von IJmuiden (Niederlande,Amsterdam) - NewCastle.
Durch zeitiges buchen kann man einiges sparen
Da ich für die Strecke zur Fähre an die 800km zurücklegen muss, habe ich mich für eine preiswerte Zwischenübernachtung in Zandvoort Hotel Hotel Hoogland entschieden, so dass am nächsten Tag genug Zeit zum Weg zur Fähre bleibt.
Gepäck
Entscheidend für einen 'erholsamen' Verlauf einer Reise ist natürlich das Gepäck. Gerade bei einer Motorradreise muss man auf Grund der beschränkten Platz und Gewichtsreserven gut wählen.
Wenn man sich im Internet etwas schlau macht, kann man so einige Listen mit Vorschlägen finden. Generell muss man aber letztendlich selbst entscheiden.
Für ein Land wie Schottland muss man auf jeden Fall mit ALLEM rechnen. Ich selbst hatte auf meiner Tour Temperaturen von 0°C bis 30°C zu 'überstehen'. Für mich am wichtigsten sind immer die warmen Sachen - hat man davon nicht genug macht die Reise keinen Spaß - hat man hingegen zu wenig für's warme Wetter, muss man halt nur etwas öfter das T-Shirt unter den Wasserhahn halten oder die Nase mit einer Klammer sichern ;)
Meine ungefähre Gepäckliste kann im Downloadbereich herunter geladen werden. Diese bietet auch gleich eine Berechnung wieviel in welcher Tasche verpackt wurde - zum Downloadbereich...
Meine Planung ging gezielt dahin, bewusst die großen Städte zu umgehen. Ich wollte auf dieser Reise Land und Leute kennenlernen, 'versteckte' Castle's anschauen, die schönen Whisky-Brennereinen besichtigen und etwas wie Endurofeeling erleben.
( TODO - Touristenkarte für preiswertes Besichtigen )
|