VISATON VIB170-AL |
![]() |
Monday, 04 February 2008 18:23 | |
VorwortDer Selbstbau von guten Lautsprechern ist heutzutage wohl etwas aus der Mode gekommen. Doch wer für gute Boxen nicht gleich ein kleines Vermögen ausgeben möchte und etwas Bastelleidenschaft in sich trägt, kann immernoch viel Geld sparen.
Welche BoxDas bestimmendste Argument für die richtige Box ist, bei den heutigen Mietpreisen zumindest, meist der zur Verfügung stehende Platz. Schlank sollte sie sein, möglichst klein und trotzdem das nötige Bassfundament liefern. Die Box - Eigenschaften und Bewertungen...Ich möchte an dieser Stelle auf die guten Seiten von VISATON (2-Wege-Boxen) verweisen und nur einige Bemerkungen geben. Es ist eine echte 8Ohm Box mit einem Volumen von 34Litern. Im heimischen Test war ich selbst Überascht wie gut, dynamisch diese Box klang. Man hörte mit einem mal Dinge in der Musik die vorher schlicht im 'Brei' untergingen. Die Ortbarkeit von einzelnen Instrumenten war wohl das am besten festzustellende Merkmal für mich, was am Anfang sogar 'ungewohnt' war. Nach dem Zusammenbau laß ich in einer Hifi-Zeitung einen Test über diese Box, siehe Bild. Man sieht dort auch einmal den Preis für ein fertig aufgebautes Boxenpaar. Wenn ich diesen Wert zugrende lege und die Arbeitszeit mal beiseite lasse, wären das satte 3000DM gespart. Der Spaß an der Sache wiegt da aber deutlich mehr ;).. In der Box finden der 17cm High-End-Tiefmitteltönner 'AL 170 8 OHM' mit eloxierter Aluminium-Membran und die 25mm Gewebekalotte 'G25 FFL 8 Ohm' Verwendung. Es sind absolute High-End-Produkte und haben auch den entsprechenden Preis.
Änderungen an der BoxAus kostengründen entwickelte ich das Layout für die Frequenzweiche selbst und legte sie nebenbei noch für den Biwiring-Betrieb aus. Dazu ist dann auch noch ein größeres Anschlußterminal notwendig. Das GehäuseOben erwähnte ich schon das mir die Anschaffung der einzelnen Werkzeuge (Oberfräse u.a.) zu kostspielig waren und suchte mir aus diesen Gründen einen preisgünstigen Tischler der mir die Box aus 19mm MDF in einer Qualität baute, wie ich selbst es wohl nicht verbracht hätte. Die FrequenzweicheHier habe ich keine Änderungen vorgenohmen. AbschlußDies sollte als kleine Vorstellung genügen. Falls Euch diese Zeilen zum nachbau angeregt haben, wüsche ich euch viel Spaß und hoffe ihr seit am Ende genauso Begeistert wie ich.
|
|
Last Updated on Tuesday, 23 March 2010 18:34 |