LC-DISPLAY im Eigenbau Modell 1 |
|
Monday, 04 February 2008 19:46 |

Ein Bericht im Linux-Magazin, in welchen eine Statusanzeige für Server an der parallen Schnittstelle gebaut wurde, hat mich auf den Gedanken gebracht das so etwas auch für den Heimgebrauch nützlich sein könnte. Allerdings sollte für diesen Zweck nicht die Druckerschnittstelle herhalten. Also mußte ich mich um einen Wandler kümmern, welcher die Daten von der seriellen Schnittstelle entgegennimmt und dem Display parallel übergibt. Etwas Komfort wie positionierbarer Cursor, cls und andere kleine Selbsversttändlichkeiten sollten natürlich auch nicht fehlen.
Da dieses unterfangen nicht das einfachste der Welt ist, und ich ohne Tatkräftige Unterstützung eines Freundes(S.Weber) es wohl nicht so schnell geschafft hätte, will ich Euch etwas 'Überlege-Arbeit' abnehmen und auf den folgenden Seiten eine kleine Anleitung geben.
Vorab schonmal.. die Kosten liegen so bei 60-100DM (je nach Display) und natürlich ein paar Stündchen Bastelarbeit.
ach, und an Verbesserungsvorschlägen bin ich natürlich immer interessiert ;)...
NEU:
Artikel dazu im Linux-Magazin 02/2001 (leider nicht mehr online)
22.01.2005..V0.5
Download Artikel im Englischen Linux-Magazin: Artikel
|
Last Updated on Tuesday, 04 May 2010 10:13 |
Read more...
|
LC-DISPLAY im Eigenbau Modell 2 |
|
Monday, 04 February 2008 19:48 |

22.01.2005
Layout Version 1.0
|
Last Updated on Sunday, 21 March 2010 12:07 |
Read more...
|
Software für Windows |
|
Monday, 04 February 2008 19:50 |
Tooldaten
Für Modell: |
Modell 1 und 2 |
 |
System: |
WINDOWS |
Sprache: |
C++ (Visual C++ 6.0) |
Version: |
V0.0.1 |
Funkion: |
kleines Testprogramm für die Displays,
senden von Daten direkt an das Display
LED-Test, usw. |
Sourcen: |
displayWin_Source_0_1.zip ..45kB |
Programm: |
displayWin.zip ..370kB |
Datum: |
17.11.2001 |
Anm.: Original Beitrag http://www.mmajunke.de/dispWin.htm |
Last Updated on Saturday, 20 March 2010 13:15 |
Software für Linux |
|
Monday, 04 February 2008 19:51 |
LCDproc
Entwickler: |
OpenSource |
Für Modell: |
tlw. Modell 1/2 |
System: |
Linux |
Sprache: |
C, Perl |
Version: |
see |
Funkion: |
Ausgehend von meiner Display-Version hat www.kernelconcepts.de eine veränderte Version entwickelt. Da mein Originalcode in vielen Teilen erhalten blieb, ist diese kc-Version relativ kompatible zu meinem Display. Für LCDproc wurde der Treiber lcdm001 entwickelt, welcher in den Grundfunktionen auch für mein Display funktioniert.
Schade das sich kernelconcepts.de da nicht mit mir abgesprochen hat ;( |
Sourcen: |
http://lcdproc.org/ |
Datum: |
see |
C - Code
Entwickler: |
Oliver Bendig |
Für Modell: |
Modell 2 |
System: |
Linux |
Sprache: |
C++ |
Version: |
V1 |
Funkion: |
Klasse zum leichten Ansprechen des Displays |
Sourcen: |
displayLin_OBenndig_1.zip ..3kB |
Datum: |
11.10.2002 |
NanoTerm
Entwickler: |
N. Gerlach |
Für Modell: |
Modell 2 |
System: |
Linux |
Sprache: |
C++ |
Version: |
see |
Funkion: |
Nutzen des Displays zum Steuern des Computers indem die Taster belegt werden können. |
Sourcen: |
http://nanoterm.sourceforce.de/ |
Datum: |
see |
|
Last Updated on Saturday, 20 March 2010 13:15 |
|
|
|
|